Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am Mittwoch, 19.04.2023 findet für alle Kollegen ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Deshalb gibt es an diesem Tag keine Ganztagsschule, kein Essen und keine Notbetreuung, alle Kinder kommen um 12.15h oder um 13.15h mit dem Bus nach Hause. Betreuung findet normal bis 14h statt.
Keine GTS am 19.04.23
Flohmarkt des Fördervereins am 22.04.2023
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Intressierte,
Mitmachen beim Flohmarkt rund ums Kind am 22. April 2023. Der Förderverein der Josef-Guggenmos-Grundschule freut sich auf zahlreiche Tischreservierungen, viele Besucher und einen gelungenen Flohmarkt. Nähere Informationen gibt’s hier:
Freiwilliges Soziales Jahr 2023-2024
Wir suchen für das Schuljahr 2023/2024
junge, engagierte Menschen für ein
Freiwilliges Soziales Jahr
Der Einsatz erfolgt zur Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht am Vormittag in allen Klassenstufen, in der Ganztagsbetreuung während des Mittagessens und in den Pausenzeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Arbeitsgemeinschaften zu gestalten oder zu begleiten.
Das monatliche Taschengeld beträgt ca. 370€.
(Weitere Informationen: http://www.fsj-ganztagsschule.de/)
Voraussetzungen:
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Spaß am Umgang mit Kindern von 6-10 Jahren
- Masernimpfung
- Ab 18 Jahre
Bewerbungen mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen bitte direkt an die Schulleitung (Frau Hahnenberger oder Frau Decker).
Anmeldung Betreuung im Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
hier finden Sie die Anmeldungen zur Betreuung für das kommende Schuljahr 2023/2024. Bitte schicken Sie die Anmeldung ausgefüllt an folgende Mail-Adresse:
betreuung@gs-enkenbach-alsenborn.bildung-rp.de
Oder Sie geben den ausgefüllten Antrag in der Grundschule ab oder werfen ihn bei uns in den Briefkasten (bitte auf Vollständigkeit achten). Vielen Dank!
Antrag auf Anmeldung zur Betreuenden Grundschule Enkenbach Alsenborn
Antrag auf Anmeldung zur Früh und Freitagsbetreuung Ganztagsschule Enkenbach Alsenborn
Arbeitgeberbescheinigung zum Antrag der Anmeldung Betreuenden Grundschule
Bewegliche Ferientage Fasching
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte beachten Sie, dass von Freitag, 17.02.23 – Mittwoch, 22.02.23 kein Unterricht stattfindet. Hier liegen vier bewegliche Ferientage. Es findet auch keine Betreuung und keine GTS statt.
Anmeldung Kann-Kinder Schuljahr 2023-2024
Die Anmeldung der Kann-Kinder (Kinder mit 6. Geburtstag ab 01. September 2023) findet in der Woche vom 13.02. – 16.02.2022 (Mo-Do) in der Josef-Guggenmos Grundschule in Enkenbach-Alsenborn statt.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin.
Tel.: 06303 913460
E-Mail: schulleitung@gs-enkenbach-alsenborn.bildung-rp.de
Die anzumeldenden Kinder müssen bei der Anmeldung anwesend sein. Bitte legen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, den Impfpass mit der Masernschutzimpfung sowie die unterschriebene Bescheinigung des Kindergartens vor.
Flohmarkt Förderverein
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte merken Sie sich den 22.04.23 vor, der Förderverein veranstaltet einen Flohmarkt.
Weihnachtsgrüße
Liebe Eltern, Sorgeberechtigte, Schüler und Schülerinnen.
Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, sie erstrahlen wunderschön, sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, von Menschen, die vorüber gehen. (Wilma Porsche)
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches, frohes und gesegnetes Weihnachtsfestim Kreis Ihrer Lieben.
Außerdem einen guten Rutsch in ein schönes, erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr 2023!
S. Hahnenberger und S. Decker
2. Advent
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Schüler und Schülerinnen,
„Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz, umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichem Glanz in unsre Herzen ein.“ (Anika Menger)
wir wünschen euch/Ihnen allen einen besinnlichen, ruhigen und gesunden 2. Advent.
Das Team der Josef-Guggenmos-Grundschule
Kooperation mit ZOAR
Gemeinsame Zeit verbringen
Freundschaft und Verständnis füreinander begleiten die Kooperation zwischen den Zoar-Werkstätten und der Josef Guggenmos Grundschule Enkenbach. Anfang Oktober besuchten uns Menschen der Zoar-Werkstätten in der Schule. Im Gepäck hatten sie neben Ferngläsern und Fühlstationen auch Rollstühle, sowie einen Rollator. Alle Kinder der Schule durften einen Parcours durchlaufen und konnten erkennen welche Hindernisse die Menschen mit einem Sehleiden, oder einem Rollstuhl bewältigen müssen. Auf einer schmalen Bank zu laufen ist schon schwer. Aber mit einem Fernglas vor den Augen, das das Sehen einschränkt, war es eine Herausforderung. Mit Händen und Füßen zu Fühlen fiel auch nicht ganz einfach. Das Fahren mit einem Rollstuhl über einen simulierten Bordstein konnte zu einem Kraftakt werden, ebenso das rückwärts Einparken. Auch wenn das Fahren den Kindern Spaß machte, so erkannten alle in der Reflexionsrunde am Ende, dass das alltägliche Leben der Menschen eine Herausforderung ist und kein Spiel. Neben den gemeinsamen Eindrücken erhielt jedes Kind als Erinnerung ein kleines Geschenk der Zoar-Werkstätten. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch!
Nun ein paar Stimmen der Kinder der Klasse 3b:
- Mir hat der Rollstuhlparcours gefallen und der Fernglasparcours hat mir Spaß gemacht. Es war toll.
- Ich bin mit einem Rollstuhl gefahren. Als ich mit dem Fernglas gelaufen bin, bin ich wo dran gelaufen. Alle die das gemacht haben waren nett und hilfsbereit. Es hat Spaß gemacht.
- Es war cool, dass wir rückwärts einparken mussten. Und ich fand es cool mit diesem Fernglas durch den Parcours zu gehen.
- Es hat mir Spaß gemacht mit den Fühlsteinen zu fühlen, auch mit den verbundenen Augen an den Fühlkisten zu fühlen.
- Der Schlüsselanhänger hat mir auch gefallen.