Sitzgruppe Schulhof

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

ein herzliches Dankeschön möchte die Schulgemeinschaft der Josef-Guggenmos-Grundschule Enkenbach-Alsenborn an den Förster Tim Diekmann richten, der unserer Schule eine wunderschöne Baum-Sitzgruppe zur Verfügung gestellt hat. Dadurch haben die Kinder eine Möglichkeit zum Ausruhen, zum Austausch und zum Arbeiten.

1

2       3

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sitzgruppe Schulhof

Flohmarkt an der Grundschule Enkenbach-Alsenborn

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am 10. Mai 2025 fand der Flohmarkt an der Grundschule statt. Das tolle Wetter lud viele Besucher ein, um nach Schnäppchen zu suchen und nette Verkaufsgespräche zu führen. Der Flohmarkt war nicht nur ein Highlight für die Besucher, sondern auch ein wichtiger Termin für die Grundschule. Der Erlös aus dem Flohmarkt wird für die Umsetzung von Aktionen und Projekten der Schule verwendet und unterstützt somit die Schüler direkt.

Der Förderverein der Grundschule möchten sich bei allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern herzlich bedanken, die zur Umsetzung des Flohmarktes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Schulleitung und dem TPSV für ihre Unterstützung und Hilfe.

Flohmarkt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Flohmarkt an der Grundschule Enkenbach-Alsenborn

Großer Besuch in der Josef-Guggenmos-Grundschule: Autor Martin Ebbertz zu Gast!

Liebe Eltern und Sorgeberechtigten,

einen ganz besonderen Gast durften alle Kinder der zweiten Schuljahre am 10.04.2025 begrüßen: Der bekannte Kinderbuchautor Martin Ebbertz kam höchstpersönlich zu einer Lesung in unsere Schule!

Im gemütlichen Klassenraum wurde es mucksmäuschenstill – aber nur kurz! Denn schon nach wenigen Sätzen aus seinen „Onkel-Theo-Büchern für Kinder“ wurde herzlich gelacht. Martin Ebbertz las Geschichten vor, die nicht nur lustig, sondern auch ein kleines bisschen verrückt waren. Ein Schuh, der denkt? Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen? Alles möglich in den Geschichten von Onkel Theo!

Die Kinder hörten über eine Stunde lang gebannt den Geschichten vom Lügenbaron Onkel Theo zu. Und jede weitere Fast-Wahrheit traf auf ihren Geschmack. Im Anschluss durften sie dem Autor viele Fragen stellen: „Wie alt sind Sie?“, „Haben Sie schon mal ein Buch falsch geschrieben?“ und „Kennen Sie auch Drachen persönlich?“ waren nur einige der wichtigen Themen, die geklärt werden mussten.

Am Ende der Lesung gab es einen Riesenapplaus und die Kinder wollten „Zugaben“ bzw. noch mehr Quatschgeschichten von „Onkel Theo“ hören! Martin Ebbertz gab diesem Wunsch nach und verschenkte später noch kleine Autogrammkärtchen an die Kinder. Wer wollte, durfte sich in seinem ausgelegten Notizbuch verewigen. Und wer weiß? Vielleicht werden ja einige der Kinder aus der 2. Klasse selbst einmal Autorin oder Autor. Ideen hätten sie jetzt genug!

Die Lesung war ein voller Erfolg – ein großes Dankeschön an Martin Ebbertz für diesen fröhlichen Vormittag an unserer Schule! Ein großes Dankeschön auch an unseren Förderverein, der diese Veranstaltung möglich gemacht hat!

1 2 3

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Großer Besuch in der Josef-Guggenmos-Grundschule: Autor Martin Ebbertz zu Gast!

Info-Tag „Umgang mit blinden Menschen“

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am Montag, den 07.04.2025 hatte die Josef-Guggenmos-Grundschule Besuch von Frau Hanna Renner, ihrem Blindenführhund und Frau Andrea Rau. Die Kinder der Grundschule haben im Gespräch mit den beiden Frauen viel über den Umgang mit blinden Menschen und deren Blindenführhunden erfahren. Frau Renner war es ein Anliegen den Kindern den sachgerechten Umgang mit einem Blindenführhund zu erklären. Die Schüler und Schülerinnen waren sehr interessiert und stellten viele Fragen. Sie lernten, dass ein Blindenführhund ein Arbeitshund ist und kein Kuschelhund und somit auf keinen Fall von Fremden gestreichelt werden darf, da er dann von seiner eigentlichen Aufgabe abgelenkt ist. Zum anderen durften die Kinder den Umgang mit einem Blindenstock ausprobieren. Vielen Dank Frau Renner und Frau Rau für diese eindrucksvolle Erfahrung.

1                     2

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Info-Tag „Umgang mit blinden Menschen“

Baumpflanzaktion der Josef-Guggenmos-Grundschule Enkenbach-Alsenborn

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am Samstag, 8. März 2025 fand die Vorarbeit für eine große Baumpflanzaktion statt, bei der insgesamt 800 Löcher für Douglasien gemacht wurden. Unterstützt wurde die Aktion durch zahlreiche fleißige Helfer, darunter Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins der Grundschule sowie des Försters der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn war entscheidend für den Erfolg der Maßnahme.

Die Baumpflanzung soll nicht nur zur Verbesserung der Umwelt beitragen, sondern auch den Schülerinnen und Schülern ein nachhaltiges Bewusstsein für den Naturschutz vermitteln. Die Aktion war ein wunderbares Beispiel für das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft und zeigt, wie gemeinsames Handeln positive Auswirkungen auf die Natur hat.

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Unterstützer, die diese wichtige Aktion möglich gemacht haben.

1              2

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Baumpflanzaktion der Josef-Guggenmos-Grundschule Enkenbach-Alsenborn

FSJ-ler gesucht!

 

FSJ-gesucht

Weitere Informationen über einen Träger (z. B. FID finden Sie hier FSJ-FID-INFO und hier fid_fsj_Faltblatt-Flyer) und bei uns!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für FSJ-ler gesucht!

Flohmarkt des Fördervereins am 10.05.2025

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

der Förderverein plant am 10.05.2025 einen Flohmarkt. Informationen entnehmen Sie dem Plakat und dem Schreiben Eckdaten Flohmarkt 2025.

Plakatentwurf_

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Flohmarkt des Fördervereins am 10.05.2025

Wechsel Sekretariat

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

nach 30 Jahren im Dienst hat uns Frau Heinrich im Januar verlassen und somit stand nach sehr langer Zeit ein Wechsel in unserem Schulsekretariat an. Seit Montag, 03.02.2025, hat Frau Simone Dahl die Aufgaben übernommen und arbeitet sich nun ein. Wir heißen Frau Dahl herzlich Willkommen im Team der Josef-Guggenmos-Grundschule! Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Sekretariats!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wechsel Sekretariat

Schulanmeldung Kann-Kinder 2025/2026

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

die Anmeldung der Kann-Kinder, die im Sommer 2025 eingeschult werden, (Kinder mit 6. Geburtstag ab 01. September 2025) findet in der KW 7 vom Montag, 10.02.2025 bis Freitag, 14.02.2025 in der Josef-Guggenmos Grundschule in Enkenbach-Alsenborn statt.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin.

Tel.: 06303 913460

E-Mail: schulleitung@gs-enkenbach-alsenborn.bildung-rp.de

Die anzumeldenden Kinder müssen bei der Anmeldung anwesend sein. Bitte legen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, den Impfpass mit der Masernschutzimpfung sowie die unterschriebene Bescheinigung des Kindergartens vor.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulanmeldung Kann-Kinder 2025/2026

Anmeldung der Schulneulinge zum Schuljahr 2026-2027

Die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder mit Stichtag 31. August, d. h. alle Kinder, die zwischen dem 01.09.2019 bis 31.08.2020 geboren wurden, erfolgt

am Mittwoch, 19.02.2025

im C-Gebäude (Untergeschoß) der Josef-Guggenmos-Grundschule Enkenbach-Alsenborn, in der Zeit von 13.15 Uhr bis 16.15 Uhr.

Die Einschreibezeit richtet sich für Sie nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:

  • 13.15 – 14.15 Uhr: A – G
  • 14.15 – 15.15 Uhr: H – N
  • 15.15 – 16.15 Uhr: O – Z

Können Sie Ihre Anmeldezeit nicht einhalten, so kontaktieren Sie bitte die Schule um einen anderen Termin auszumachen.

Tel.: 06303 913460

E-Mail: schulleitung@gs-enkenbach-alsenborn.bildung-rp.de

Die anzumeldenden Kinder müssen bei der Anmeldung anwesend sein. Bitte legen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, den Impfpass mit der Masernschutzimpfung sowie die unterschriebene Bescheinigung des Kindergartens vor.

Zurückgestellte Kinder sind erneut anzumelden.

Für Kann-Kinder (Kinder mit 6. Geburtstag ab 01. September 2026) ist der Anmeldetermin im Februar 2026. Der genaue Anmeldetermin folgt zeitnah.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anmeldung der Schulneulinge zum Schuljahr 2026-2027