Archiv 2022
Januar
Neues Jahr (03.01.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir wünsche Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches, gesundes neues Jahr 2022!
Bitte beachten Sie, dass wir eine neue Telefonnummer haben: 06303-913460.
„Für das neue Jahr so viel Glück wie Wassertropfen im Meer, so viel Liebe wie Sterne am Himmel und Gesundheit an jedem neuen Tag!“
Schulende Zeugnistag (07.01.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am Freitag, den 28.01.22 endet das erste Halbjahr und die Kinder der 3. und 4. Klassen erhalten ihr Halbjahreszeugnis. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Klassen um 12.15h. Es werden keine zusätzlichen Busse fahren.
Die Betreuung findet bis 14h statt, allerdings beachten Sie bitte, dass um 13.15h keine Busse fahren. Wenn Ihr Kind an diesem Tag nicht in die Betreuung gehen soll, teilen Sie dies bitte schriftlich der Betreuung und der Klassenleitung/Schulleitung mit. Vielen Dank.
Ein schönes Wochenende.
Anmeldung Kann-Kinder 2022/2023 (14.01.2022)
Die Anmeldung der Kann-Kinder (Kinder mit 6. Geburtstag ab 01. September 2022) findet in der Woche vom 14.02. – 18.02.2022 in der Josef-Guggenmos Grundschule in Enkenbach-Alsenborn statt.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin.
Tel.: 06303 913460
E-Mail: [email protected]
Die anzumeldenden Kinder müssen bei der Anmeldung anwesend sein. Bitte legen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, den Impfpass mit der Masernschutzimpfung sowie die unterschriebene Bescheinigung des Kindergartens vor.
14. Hygieneplan (14.01.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
hier finden Sie das Anschreiben zum 14.Hygieneplan , den 14. Hygieneplan mit Markierung der Änderungen und das aktuelle Testkonzept mit Markierung der Änderung.
Bitte beachten Sie folgende Änderung: In Grundschulen sind nur noch medizinische Masken und FFPS-Masken erlaubt, keine Stoffmasken oder Schals mehr.
Busstreik (20.01.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir haben von der Kreisverwaltung die Info bekommen, dass die Busse wieder streiken:
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben soeben erfahren, dass die Verhandlungen im Busgewerbe über den Manteltarifvertrag zwischen der Arbeitgeberseite und der Gewerkschaft ver.di heute erneut nicht zu einem Ergebnis geführt haben. Daraufhin hat die Gewerkschaft zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Dieser beginnt bereits am heutigen 19. Januar 2022, 20.00 Uhr und soll bis zum 6. Februar andauern. Von Seiten der Kreisverwaltung können wir aktuell nicht abschätzen, welche Linien oder Fahrten tatsächlich betroffen sind. Der Aufruf ging aber wohl an alle Unternehmen, sodass wir damit rechnen müssen, dass neben den Verkehren der DB Regio Bus GmbH, auch die Verkehre der Regionalbus Westpfalz GmbH betroffen sind. Vermutlich gilt der Aufruf auch den beauftragten Subunternehmen. Damit käme der ÖPNV und die Schülerbeförderung komplett zum Erliegen. Allerdings muss die tatsächliche Situation morgen früh nochmals bewertet werden.
Falls weitere Informationen folgen, teilen wir Ihnen diese direkt mit.
Erinnerung Schulende nach Zeugnissen (24.01.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nochmal zur Erinnerung: Am Freitag, 28.01.2022 endet für alle Klassen der Unterricht um 12.15h. Die Betreuung findet regulär bis 14h statt, allerdings fahren die Busse um 13.15h nicht. Wenn Ihr Kind an diesem Tag nicht die Betreuung besuchen soll, teilen Sie dies dem/der Klassenleiter:in und der Betreuung bitte schriftlich mit.
Geänderte Testregelung (28.01.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, wie Sie vielleicht der Presse bereits entnommen haben ändert sich die Testregelung in den Schulen in RLP ab Montag, 31.01.2022. Ab nächster Woche testen wir 3x pro Woche. Unsere Testtage sind dann Montag, Mittwoch und Freitag.
15. Hygieneplan des Landes RLP (31.01.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, hier finden Sie das Anschreiben des Ministeriums Elternschreiben v. 31.01.2022, den 15. Hygieneplan (mit Markierungen), das neue Testkonzept (ebenfalls mit Markierungen) und eine Anlage Ausnahme von Test- und Absonderungspflichten.
Februar
Geänderte Absonderungsregeln (01.02.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die geänderten Absonderungsregeln gelten nur für den schulischen Bereich, d.h. wenn in einer Klasse Corona-Fälle auftreten, gehen keine Kinder Quarantäne, sie werden in der Schule an den folgenden 5 Tagen getestet. Im privaten Bereich ist - nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt – weiterhin die Quarantänezeit einzuhalten.
Winterferien (15.02.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, von Montag, 21.02.2022 bis Freitag, 25.02.2022 sind in RLP Winterferien. Anschließend, am Rosenmontag, 28.02.2022 und am Faschingsdienstag, 01.03.2022 findet ebenfalls kein Unterricht statt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame und gute Zeit!
Kooperation Zoar-Werkstätten (17.02.2022)
„Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“
Seit mehreren Jahren kommt es zum Austausch mit der Einrichtung Zoar.
Neben gemeinsamen Bastelvormittagen gab es auch einen Walderlebnismorgen rund um die Heidehütte. Durch Corona kam es leider nicht zu Besuchen, aber der Kontakt blieb bestehen.
2020 in der Weihnachtszeit überraschten Mitarbeiter der Zoar drei Klassen mit einem liebevoll gestaltenden Adventskalender. Die Schüler bedankten sich mit kleinen Geschenken. Auch im Jahr 2021 konnten gemeinsame Aktionen statt finden.
März
Weiteres Vorgehen Corona (04.03.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
hier der neue Fahrplan der Landesregierung RLP in Schulen: Elternschreiben. Ab dem 14.03.22 testen wir wieder zweimal pro Woche, die Maskenpflicht entfällt am Platz. Auch im Sportunterricht muss keine Maske mehr getragen werden. Im Musikunterricht gibt es weniger Auflagen. Des Weiteren wurde die Beurlaubungsmöglichkeit in der GTS aufgehoben, so dass ab Montag, 14.03.22 wieder alle Kinder in die Ganztagsschule kommen.
16. Hygieneplan des Landes RLP (11.03.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
hier finden Sie den 16. Hygieneplan des Landes RLP und das neue Testkonzept_14.03.22.
Bitte beachten Sie folgendes (ab Montag, 14.03.2022):
- Zweimaliges Testen pro Woche; nach Infektionsfällen bleibt es bei der bisherigen Reglung (fünfmaliges Testen). Wir testen wieder am Montag und am Donnerstag.
- In Grundschulen und Förderschulen entfällt die Maskenpflicht am Platz.
- Die Organisation der Ganztagsschule an Grund- und Förderschulen erfolgt im Regelbetrieb. Die erweiterte Beurlaubungsmöglichkeit entfällt.
- Eine blockweise Sitzordnung bei durchmischten Gruppen in der Ganztagsschule an Grund- und Förderschulen ist nicht mehr zwingend vorzusehen. Dies gilt auch für die Angebote der Betreuenden Grundschule.
- An allen Schulen entfallen Einschränkungen für den Sport- und Musikunterricht. Es wird weiterhin empfohlen, den Sportunterricht im Freien vorzuziehen.
Osterferien 2022 (28.03.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am Mittwoch, 13.04.22 starten in RLP die Osterferien. Am Montag, 11.04.22 und Dienstag, 12.04.22 haben wir bewegliche Ferientage, es findet kein Unterricht, keine Ganztagsschule und keine Betreuung statt. Der letzte Schultag ist also Freitag, der 08.04.22. Die 1. Klassen haben Unterricht bis 12.15h, die Klassen 2-4 bis 13.15h. Betreuung findet bis 14h statt.
April
17. Hygieneplan und Änderungen der Coronaregeln (04.04.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
aus dem Elternschreiben konnten Sie entnehmen, dass es keine verpflichtenden Tests für die Teilnahme am Präsenzunterricht mehr gibt. In der Übergangsphase (04.04.22- 29.04.22) werden für die Schülerinnen und Schüler unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind, zwei freiwillige anlasslose Tests pro Woche angeboten. Minderjährige Schülerinnen und Schüler brauchen Ihre Einverständniserklärung, um an den Tests teilzunehmen (siehe Anhang). Sollte in einer Klasse eine Infektion auftreten, werden bis zum 29. April 2022 weiterhin die verpflichtenden Tests an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen durchgeführt. Da es sich auch bei den Testungen aufgrund der Absonderungsverordnung um eine rechtlich verbindliche Maßnahme handelt, bedarf es für die Testungen keiner Einverständniserklärung durch die Eltern. Die Erfüllung der Testpflicht (5-Tages-Testung) durch Nachweis eines negativen Testergebnisses ist ausschließlich auf der Basis einer tagesaktuellen Testung möglich; ein Nachweis mittels Vorlage einer qualifizierten Selbstauskunft ist nicht zulässig. Soweit betroffene Personen weder an der Selbsttestung in der Schule teilnehmen noch eine Bescheinigung über ein negatives Testergebnis vorlegen, ist dies dem zuständigen Gesundheitsamt mitzuteilen. Ausnahmen von der Testpflicht regelt die Absonderungsverordnung in Verbindung mit der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (siehe https://corona.rlp.de/de/themen/absonderung-und-quarantaeneregelungen/). Auf freiwilliger Basis haben von der Testpflicht befreite Personen die Möglichkeit, an der anlassbezogenen 5-Tages-Testung teilzunehmen. Bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern ist zu berücksichtigen, dass zuvor eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten vorliegen muss.
Hier finden Sie das Elternschreiben, den 17. Hygieneplan des Landes RLP, das Testkonzept des Landes RLP und die Eltern_Einverstaendniserklaerung_Tests (1).
Wir suchen dich ... (04.04.2022)
Die Josef-Guggenmos Grundschule hat noch einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu vergeben. Wenn Sie Interesse haben schauen Sie bitte hier: Anzeige FSJ
Mai
18. Hygieneplan des Landes RLP / Wegfall der Testpflicht (02.05.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, hier das Elternschreiben Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen ab 2. Mai 2022 (1), der 18. Hygieneplan des Landes RLP und Empfehlung Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule.
Information Essen Betreuung (06.05.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ab Montag, 09.05.2022 können die Kinder, die in der Betreuung angemeldet sind, wieder am Essen in der Mensa teilnehmen. Melden Sie dazu die Kinder bitte bei der Betreuung zum Essen an. Die Essenspläne finden Sie hier auf der Homepage.
Verkehrssicherheitstraining durch Förderverein unterstützt (06.05.2022)
Der Förderverein der Grundschule Enkenbach-Alsenborn hat sich dafür eingesetzt, dass ein Fahrrad organisiert wurde, so dass alle Kinder der 3. Klassen in das Verkehrssicherheitstraining einsteigen konnten und jetzt, mit eigenem Fahrrad, auch zuhause für den Fahrradführerschein üben können.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Juni
Juli
Kooperation mit dem TPSV Enkenbach (18.07.2022)
Während des gesamten Schuljahres 2021/2022 haben wir eine Kooperation mit dem TPSV Enkenbach und der Grundschule durchgeführt. Jede Woche durfte eine Klasse aus der 1. oder 2. Klassenstufe zu Frau Dobras in die TPSV-Halle gehen und dort zwei Stunden versciedene Sportübungen oder Parcoure ausprobieren. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und konnten sich auf vielfältige Weise bewegen. Vielen Dank an Frau Dobras und den TPSV Enkenbach für diese tolle Kooperation!
Besuch der Klangwerkstatt Enkenbach-Alsenborn (18.07.2022)
Kürzlich besuchte die Klasse 4c der Josef – Guggenmos – Grundschule die Klangwerkstatt in Enkenbach – Alsenborn. Herr Michael Gärtner führte die Schülerinnen und Schüler sehr informativ, professionell und praxisnah in die Welt der Instrumente ein. Er erklärte verschiedenste Fachbegriffe, stellte diverse Musikinstrumente vor und ließ die Kinder diese ausprobieren. Der Klasse wurde dadurch ein sowohl theoretischer als auch ein sehr praxisbezogener Zugang zu der Welt der Instrumente ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler spielten Klanginstrumente, wie z.B. das Vibraphon, das Xylophon oder die Röhrenglocke. Bei den Geräuschen waren u.a. Windmaschine, Gabelklapper, Klangscheiben und das Donnerblech im Einsatz.
Nachdem die Kinder die Instrumente ausgiebig testen konnten, durften sie zum Abschluss eine Kurzgeschichte schauspielerisch und instrumental nachstellen. Dies bereitete den Schülerinnen und Schülern sichtlich Freude. Die Zeit verging wie im Flug und wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Besuch bei Herrn Gärtner in der Klangwerkstatt!
Die Josef – Guggenmos – Grundschule bedankt sich vielmals für den informativen, sehr kindgerechten und vor allem schönen sowie sehr kurzweiligen Tag bei Herrn Gärtner! Der Besuch in der Klangwerkstatt wird den Kindern noch lange in guter Erinnerung bleiben!
Letzter Schultag vor den Sommerferien (21.07.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am Freitag, 22.07.2022 ist für alle Klassen (1-4) Unterrichtsschluss um 12.15h, da die Kinder alle ihre Zeugnisse bekommen. Es findet Betreuung bis 14h statt, aber beachten Sie bitte, dass um 13.15h KEINE Busse fahren. Auch das Mittagessen findet morgen nicht statt (weder um 12.15h noch um 13.15h).
Wir wünschen Ihnen erholsame und schöne Ferien!
Exkursion ZAK (22.07.2022)
Wir, die Kinder der ersten Klassen der Josef-Guggenmos-Grundschule Enkenbach-Alsenborn, besuchten in den letzten Schulwochen die Firma ZAK in Mehlingen. Zuvor haben wir im Unterricht bereits einiges zum Thema Müll gelernt, was wir uns nun noch einmal genauer anschauen wollten. Vor Ort hörten wir eine wundervolle Geschichte über die Ameisenkönigin Arabella, machten die Bekanntschaft mit Misti – dem Kompostwurm – und schauten uns dann an, wie man Müll richtig sortiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den tollen Mitarbeiter/-innen der Firma ZAK für den tollen und lehrreichen Tag sowie die schönen Geschenke. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Trommelprojekt und Schulfest (26.07.2022)
Am Samstag, den 16.07.2022 war es endlich soweit: Nach über 2 Jahren konnte nun die damals geplante Projektwoche „Trommelzauber“ mit abschließender Aufführung und Schulfest durchgeführt werden. Die Kinder der Grundschule waren während der Projektwoche eifrig am Werk und lernten viel bei ihrer Reise in das afrikanische Trommelzauberdorf Tamborena. Gemeinsam mit Fofo wurde das Trommeln der Rhythmen und viele Lieder und Tänze geübt, die am Ende das gemeinsame Stück „Tambo Tambo“ ergaben. In den Klassen wurden außerdem die Masken für die Vorführung gebastelt und viele weitere Informationen über Afrika erarbeitet. Jeder Klassenstufe wurde ein Tier zugeteilt, das sie bei der Aufführung repräsentierten. Faszinierend wie 300 Kinder unter Anleitung von Fofo gemeinsam die afrikanischen Trommeln erklingen ließen und mit viel Freude das Geübte allen Gästen darboten. Auch die Gäste wurden mit in die Aufführung einbezogen und tanzten für die Schüler und Schülerinnen, die den Trommelrhythmus vorgaben. Im Anschluss konnten interessierte Eltern, Sorgeberechtigte, Geschwister, Großeltern oder Besucher selbst an einem kleinen Trommelkurs mit Fofo teilnehmen.
Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein der Grundschule und der Schulelternbeirat. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die das Schulfest ermöglicht haben und vor allem dem Förderverein der Josef-Guggenmos Grundschule, der das Trommelprojekt finanziert hat. Außerdem „danke“ an die Klasse 3a, die mit Herrn Rogge die Bühnenbilder gestaltet haben.
Einschulung 2022/2023 (26.07.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der zukünftigen 1. Klassen,
in 6 Wochen, am Dienstag, 06.09.2022, ist es soweit und Ihr Kind wird eingeschult. Hier noch einmal die Übersicht wann die Einschulungsfeier Ihres Kindes stattfindet:
Klasse 1a und 1b: 8.30h-10.30h in der Turnhalle und im Klassenraum
Klasse 1c und 1d: 11.00h-13.00h in der Turnhalle und im Klassenraum
Bitte denken Sie daran, dass Sie am Montag, den 05.09.2022 von 9.00h-12.00h die Schulmaterialien in der Schule abgeben. Dies findet im zukünfitgen Klassenraum statt (1a, 1c und 1d im C-Gebäude; 1b im B-Gebäude). Bitte folgen Sie den Schildern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern noch eine erholsame und gute Zeit und freuen uns darauf Sie und Ihr Kind in der Schulgemeinschaft begrüßen zu können.
August
Schulbuchausleihe und erste Schulwoche GTS / Betreuung (30.08.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Zur Erinnerung: Wenn Sie an der Schulbuchausleihe teilnehmen sollen Sie morgen, Mittwoch, 31.08.2022 von 10-14h die Bücher hier in der Schule abholen kommen. Im Gebäude C, EG Raum C/003. Sollten Sie morgen nicht kommen können, bekommt Ihr Kind die Bücher am ersten Schultag vom Klassenlehrer/in.
Weitere Erinnerung: Am Montag, 05.09.22 und am Dienstag, 06.09.22 finden keine GTS, keine Betreuung und kein Mittagessen statt. D. h. die 2. Klässer kommen um 12.15h nach Hause, die 3. und 4. Klässer um 13.15h. Es gibt keine Notbetreuung.
Auch am Freitag, 09.09.22 findet keine Betreuung und kein Mittagessen (auch für die GTS-Kinder) statt. Alle 1. Klässer kommen um 12.15h nach Hause, die anderen Klassen (2-4) um 13.15h. Es gibt auch hier keine Notbetreuung.
September
Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023-2024 (23.09.2022)
Anmeldung der Schulneulinge zum Schuljahr 2023-2024
Die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder (6. Geburtstag bis 31. August 2023) erfolgt am
Mittwoch, 28.09.20212
in der Turnhalle der Josef-Guggenmos-Grundschule Enkenbach-Alsenborn, Eingang Pulverhäuschen in der Zeit von 12.30 bis 16.30 Uhr.
Die Einschreibezeit richtet sich für Sie nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
- 12.30 – 13.30 Uhr: A – G
- 13.30 – 14.30 Uhr: H – K
- 14.30 – 15.30 Uhr: L – Sc
- 15.30 – 16.30 Uhr: Se – Z
Können Sie Ihre Anmeldezeit nicht einhalten, so kontaktieren Sie bitte die Schule um einen anderen Termin auszumachen. Tel.: 06303 913460 E-Mail: [email protected]
Die anzumeldenden Kinder müssen bei der Anmeldung anwesend sein. Bitte legen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, den Impfpass mit der Masernschutzimpfung sowie die unterschriebene Bescheinigung des Kindergartens vor.
Zurückgestellte Kinder sind erneut anzumelden.
Für Kann-Kinder (Kinder mit 6. Geburtstag ab 01. September 2023) ist der Anmeldetermin im Februar 2023. Der genaue Anmeldetermin folgt zeitnah.
Oktober
Herbstferien (13.10.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
morgen, 14.10.2022 ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. Für die 1. Klassen endet der Unterricht um 12.15h, für alle anderen Klassen um 13.15h. Betreuung findet bis 14h statt. Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Mittwoch, 02.11.2022.
Wir wünschen Ihnen erholsame und schöne Herbstferien!
November
Martinsbrezeln vom Förderverein (12.11.2022)
Schüler erhalten Martinsbrezeln
Einer schönen Tradition folgend, erhielten am 11. November 2022 zum „Fest des heiligen Martin“ alle Schülerinnen und Schüler der Josef-Guggenmos- Grundschule eine Martinsbrezel. Überreicht wurde das Gebäck durch die erste Vorsitzende des Fördervereins, Bianca Horn, der es ein großes Anliegen ist, den Kindern damit die inhaltliche Bedeutung des Martinsfestes nahezubringen. „Die Laternen der Martinsumzüge fluten unsere Herzen mit Licht und die Martinsbrezeln erinnern uns, das Miteinander teilen nicht zu vergessen“, so die Vorsitzende.
Die Schulleiterin Sandra Hahnenberger freute sich sehr über diese schöne Geste und bedankte sich im Namen aller Kinder ganz herzlich für diese Bereicherung des Frühstücks.
Ein herzliches Dankeschön von Seiten des Fördervereins, der Schule sowie allen Kindern an die Bäckerei Krauß (De Obberschde Krausse Bäcker), die die leckeren Martinsbrezeln gebacken hat. Die Vorsitzende des Fördervereins, Bianca Horn, übergibt zahlreiche Martinsbrezeln an Sandra Hahnenberger.
Verkehrszauberer in der Josef-Guggenmos-Grundschule (23.11.2022)
Bereits am Freitag, dem 09.09.2022 besuchte unsere Schule der Verkehrszauberer. Hierbei wurden die Regeln des Straßenverkehrs mit lustigen Zaubertricks verbunden und die Kinder der 1. und 2. Klassen wurden aktiv einbezogen.
Kuchenverkauf (23.11.2022)
Am Freitag, 18.11.2022 konnten wir endlich, nach langer Corona-Pause, wieder den beliebten Kuchenverkauf starten. Die Klasse 4c machte den Anfang und mit Hilfe der Eltern wurde ein reichliches Kuchenbuffet gezaubert (vielen Dank dafür). Die Aktion wurde bei den anderen Kindern gut angenommen und wird in den kommenden Wochen durch eine andere Klasse wiederholt werden.
1. Advent (28.11.2022)
Liebe Eltern, Sorgeberechtigte und SchülerInnen,
„Die Lieblingsdinge in meinem Leben kosten kein Geld. Es ist für mich absolut klar, dass Zeit die kostbarste Ressource ist, die wir alle haben.“ (Steve Jobs)
In diesem Sinne wünscht Ihnen/euch das Team der Josef-Guggenmos-Grundschule eine besinnliche und fröhliche Adventszeit und schöne Stunden mit allen Lieben!
Kooperation mit ZOAR (29.11.2022)
Gemeinsame Zeit verbringen
Freundschaft und Verständnis füreinander begleiten die Kooperation zwischen den Zoar-Werkstätten und der Josef Guggenmos Grundschule Enkenbach. Anfang Oktober besuchten uns Menschen der Zoar-Werkstätten in der Schule. Im Gepäck hatten sie neben Ferngläsern und Fühlstationen auch Rollstühle, sowie einen Rollator. Alle Kinder der Schule durften einen Parcours durchlaufen und konnten erkennen welche Hindernisse die Menschen mit einem Sehleiden, oder einem Rollstuhl bewältigen müssen. Auf einer schmalen Bank zu laufen ist schon schwer. Aber mit einem Fernglas vor den Augen, das das Sehen einschränkt, war es eine Herausforderung. Mit Händen und Füßen zu Fühlen fiel auch nicht ganz einfach. Das Fahren mit einem Rollstuhl über einen simulierten Bordstein konnte zu einem Kraftakt werden, ebenso das rückwärts Einparken. Auch wenn das Fahren den Kindern Spaß machte, so erkannten alle in der Reflexionsrunde am Ende, dass das alltägliche Leben der Menschen eine Herausforderung ist und kein Spiel. Neben den gemeinsamen Eindrücken erhielt jedes Kind als Erinnerung ein kleines Geschenk der Zoar-Werkstätten. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch!
Nun ein paar Stimmen der Kinder der Klasse 3b:
- Mir hat der Rollstuhlparcours gefallen und der Fernglasparcours hat mir Spaß gemacht. Es war toll.
- Ich bin mit einem Rollstuhl gefahren. Als ich mit dem Fernglas gelaufen bin, bin ich wo dran gelaufen. Alle die das gemacht haben waren nett und hilfsbereit. Es hat Spaß gemacht.
- Es war cool, dass wir rückwärts einparken mussten. Und ich fand es cool mit diesem Fernglas durch den Parcours zu gehen.
- Es hat mir Spaß gemacht mit den Fühlsteinen zu fühlen, auch mit den verbundenen Augen an den Fühlkisten zu fühlen.
- Der Schlüsselanhänger hat mir auch gefallen.
Dezember
2. Advent (07.12.2022)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Schüler und Schülerinnen,
„Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz, umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichem Glanz in unsre Herzen ein.“ (Anika Menger)
wir wünschen euch/Ihnen allen einen besinnlichen, ruhigen und gesunden 2. Advent.
Das Team der Josef-Guggenmos-Grundschule
Weihnachtsgrüße (21.12.2022)
Liebe Eltern, Sorgeberechtigte, Schüler und Schülerinnen.
Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, sie erstrahlen wunderschön, sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, von Menschen, die vorüber gehen. (Wilma Porsche)
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches, frohes und gesegnetes Weihnachtsfestim Kreis Ihrer Lieben.
Außerdem einen guten Rutsch in ein schönes, erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr 2023!
S. Hahnenberger und S. Decker